Aktuelle Spielberichte Volleyball

Die Voraussetzungen gegen Turbine Frankenberg waren nicht schlecht. Es konnten alle Spielerinnen bis auf Emily dabei sein. Auch die zuletzt 4 verletzten Damen Lena Sch., Lena H., Sarah und Xenia waren nach Verletzungen wieder zurück im Team Man hatte ein Ziel, endlich wieder ein Heimsieg feiern.
Im 1. Satz ging es leider nicht gerade gut los. Man verschlief die Anfangsphase und lag mit 13:8 hinten. Nach einer Auszeit und der Einwechslung von Lena H. für Emilia wurde es nochmal spannend, leider verlor man den ersten Satz aber doch mit 21:25.
Nun stellte man im Team etwas um. Lena H. begann für Anna L.
Dies sollte Erfolg bringen. Ein ausgeglichener Start ...

Vom Ergebnis her war es anfangs fast eine Vorführung.
Trotzdem gab es keine Mißstimmung, war man doch ohne große Erwartungen nach Limbach-Oberfrohna gefahren.
Nachdem auch noch unser Kapitän Nora sich krankheitsbedingt am Spieltag abmeldete, musste sich eine verstärkte Jugendmannschaft einem nicht übermächtigen Gegner stellen.
Nur zwei Spielerinnen vom Aufstieg im letzten Jahr konnten dabei sein. Zwei Jugendspielerinnen liefen sogar zum ersten Mal in der Damen-Bezirksklasse auf. Wie auch in anderen Spielen zuvor haperte es in der Annahme, vor allem gegen starke Aufschläge. Und selbst konnte man bei unseren Aufschlägen in Summe nicht punkten.
Da ist es immer schwierig dagegen zu halten. Was aber sogar etwas Mut machte, war der letzte Satz. Dort war man über weite Strecken ebenbürtig, auch weil der Gegner in der Konzentration nachließ.
Bis zum...

Obwohl man sich etwas im Heimspiel vorgenommen hatte fand unser Team nie zu ihrem eigenen Spiel.
Gegen die USG Chemnitz ging es überhaupt nicht gut los. Schnell lagen wir weit zurück.
Obwohl man nie aufgab, reichte es nicht um die routinierte Mannschaft aus Chemnitz zu gefährden. Unser Team, das ja jetzt eine Kombination aus dem Aufsteiger aus der Kreisunion und der Jugendligamannschaft ist, hatte vor allem Probleme mit ihren eigenen Laufwegen.
Nicht verwunderlich, da man kaum mal in dieser Formation trainieren konnte. So schlug Trainer Volkmar Herklotz vor Beginn des dritten Satzes im einfacheren System mit Steller von der Position 3(Mitte) weiter zu machen. Damit kam die Mannschaft besser zurecht, was sich besonders im zweiten Spiel gegen Röhrsdorf zeigte.
Der dortige gewonnene ...

Es begann dieselbe Mannschaft die schon beim Auftakt am 1.Spieltag erfolgreich war. Man begann die Partie gut und lag schnell 6:2 vorn. Nach einer kurzen Schwächephase unseres Teams brachte man den 1. Satz aber souverän mit 25:12 zu Ende.
Im 2.Satz kam Emily für Lenja in die Partie. Der Beginn war in Ordnung wieder in Ordnung und man führte 6:3. Der Rest des Satzes blieb es lange spannend. Dies bewies der Spielstand zu Satzmitte, denn eine 17:15 Führung für Sayda war kein großes Polster. Nach 2 genommenen Auszeiten waren sich alle einig, hier ohne Satzabgabe zu gewinnen. Am Ende gewann man den 2.Satz mit Mühe 25:20.
Zu Beginn des 3.Satzes kam für...

War man gerade mal 7 Spielerinnen, einige davon noch angeschlagen. Das war aber nicht der Grund warum man im ersten Satz gegen den Chemnitzer Volleyballverein IV. so einging.
Man war einfach nicht in der Lage die harten, teilweise Sprungaufgaben von Chemnitz zu parieren. So machte eine Spielerin damit 11(!) Punkte in Folge.
Überhaupt spielte die junge Mannschaft einen modernen Volleyball mit allen Komponenten wie harte Aufschläge, nur eine Zuspielerin als Läufer, Hinterfeldangriffe. Und das sehr erfolgreich, wenn man sie lässt.
Genau das versuchte Trainer Volkmar Herklotz mit Änderungen in der Aufstellung zu erreichen. Unsere Zuspielerinnen tauschten ihre Plätze. Und unsere “erfahrene” Reihe ging in der Anfangsaufstellung in die Abwehr. Das zeigte auch sofort Wirkung. Längere Aufschlagsserien ließ man nun nicht mehr zu. Zeitweise erreichte man Gleichwertigkeit, wenn auch nur meist bis Mitte der Sätze. Dann setzten sich die Chemnitzer sicher durch. Ein verdienter Sieg unseres Gegners.
Fazit: Es sind unbedingt Verbesserungen in...

Nach einem 3:0 Auswärtssieg in der Vorwoche, wollte man vor eigenen Zuschauern nun nachlegen.
Zu Beginn musste das Team aber kurzfristig Anna L. krankheitsbedingt ersetzen.
Nach einem ungewohnt holprigen Start in Satz 1, 2:7 für die Gäste vom ATSV Freiberg und einer frühen Auszeit für unser Team, kamen unsere Mädels etwas besser ins Spiel. Man kam in folge dessen bis auf 6:9 heran. Nun folgte aber wieder eine Serie von unseren Gästen. Spielerisch waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, viele gute Ballwechsel, Block und Angriffe von beiden Seiten ansehnlich. Leider gingen die meisten Punkt an unsere Gäste. Mal war das Netz im Weg, dann ein "Linienkratzer", unsere Gäste hatten eindeutig zu ihrem Können auch das nötige Spielglück an diesem Abend. Nach einem 7:14 aus Saydaersicht, kämpften die Mädels aber weiter. Leider reichte es nicht zu mehr, der Satz ging mit 15:25 an den ATSV Freiberg.
Im 2.Satz kam Xenia für Sarah und ...
Mitte November ging es endlich wieder los für die (Nachwuchs) Volleyballerinnen des SSV 1863 Sayda.
Am 11.11.2022 war für unsere Volleys der Saisonauftakt in Frankenberg.
Nach einem relativ ausgeglichenen Start, führten unsere Saydaer Mädels mit 5:2, danach folgte eine Punkteserie von unserer Mannschaft, zur Pause führte man deutlich mit 14:6.
Doch man war sich nun vielleicht schon fast zu sicher den Satz zu gewinnen, der Gastgeber hatte sich nun gefunden und zeigte auch sein Können. Jeder Punkt machte Sie nun selbstbewusster und unsere SSV Mädels wurden etwas nervös und ratlos. Man führte kurz vor der Schlussphase nur noch mit 17:16. Nach einer genommenen Auszeit von Trainer Marius Hänel, konzentrierten sich die Saydaerinnen wieder auf Ihre Stärken und gewannen den 1.Satz doch sicher mit 25:20.
Im 2.Satz kam Sarah für Emilia und Lenja für Emily.
Von Beginn an lief alles optimal für uns. Schnell lag man mit 8:2 in Front. Doch dann ein Schreck für alle, nach einem guten Spielzug von beiden Teams, wo ein Punkt für unsere Saydaer Mädels heraussprang, verletzte sich bei den Gastgebern eine Spielerin nach Blockversuch schwerer am Knie. Wir wünschen von hier aus der Sportlerin gute Besserung.
Nach 5min Pause und einem folgenden Wechsel im Frankenbergerteam ging es weiter. Nach kurzer Zeit erneute Pause wegen Verletzung einer Frankenberger Spielerin. Ein straff geschlagener Angriffsschlag...

Ohne große Ambitionen ging unsere SSV-Damenmannschaft in das erste Punktspiel nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse.
So konnte das Team in der Vorbereitung nie zusammen trainieren. Kurzfristig waren zum Spieltag noch zwei wichtige Spielerinnen ausgefallen. Und das obwohl man sich einig war künftig ein neues - moderneres - Spielsystem anzuwenden.
So war auch der Auftritt unserer Damen zu werten. Man zeigte gute Spielzüge, aber auch oft Leerlauf wo nichts mehr ging. Das betraf alle Spielerinnen.
Der Spielverlauf zeigte im ersten Spiel zunächst Anpassungsschwierigkeiten gegen die eingespielte Mannschaft von Limbach-Oberfrohna. Aber alle steigerten sich von Satz zu Satz ohne einen Satzgewinn gegen Limbach-Oberfrohna zu erreichen.
Da reichte auch ein sechs Punkte Vorsprung Mitte des dritten Satz nicht. Gegen die Nachwuchsmannschaft des Chemnitzer VV lief es zunächst besser. Aber diese Leistung im ersten Satz konnte...

Unsere Damenmannschaft erreichte mit dem 1.Platz in der Kreisunion Chemnitz den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. - Ein toller Erfolg ist.
Das Nachwuchsteam erreichte in der Jugendliga am Ende Platz 4. Es fehlte nur 1 Punkt zu Platz 3, was schade war, dieser Platz wäre nicht unverdient gewesen.
Nach der ersten vollen Saison überhaupt war man mit den gezeigten Leistungen und Entwicklungen sehr zufrieden.
Trainingslager zur Vorbereitung auf die Saison 2022 / 2023
Vom 09.09. - 11.09.2022 stand das diesjährige Trainingslager zur Vorbereitung auf die Saison 2022 / 2023 in Sayda an.
In allen Bereichen sollten die Volleyballerinnen des SSV weitere Kenntnisse dazu lernen, sich verbessern und alte "Fehler" abstellen werden.
Ob Läufersystem, Technik, Reaktion oder Krafttraining, alles wurde in den Tagen intensiv trainiert, Um noch besser und flexibler in verschiedenen Spielsituationen zu reagieren.
Am Sonntag den 11.09. stand zum Abschluss ein Turnier mit unseren Gästen ...
Am Freitag den 29.04.2022 17:30 fand die 39. Ausgabe der Volleyball Stadtmeisterschaft statt.
Nach einem 1 Jahr Zwangspause konnte wieder ein Stadtmeister ermittelt werden.
Diesmal standen sich 7 Teams im Wettstreit am Netz gegenüber. Es wurde in einer 3er- und 4er-Staffel im Duell Jeder gegen Jeden die Platzierung ausgespielt.
In der 3er Gruppe mit dem Dynamo Fanclub, Abteilung Fußball und 6 außer Rand und Band (alles ehemalige Stadtmeister) startete Dynamo mit einem Unentschieden gegen 6 außer Rand und Band. Im darauffolgenden Spiel verlor man allerdings gegen die starken Fussballer 2:0, was nach dem Sieg von 6 außer Rand und Band über Fussball (2:0), damit nur zum undankbaren 3. Platz reichte. So ergab
In der 4er Staffel waren neben dem Stadtmeister von 2020 "5 lustigen 6" noch die "Volkssport Männer", "Die Bierwiesen Lakers" und "Mein persönlicher Favorit".
Nach den ersten beiden spannenden Spielen mit knappen Siegen für die 5 lustigen 6 und für die Bierwiesen Lakers.
Im folgenden direkten Duell des Stadtmeisters gegen die...