Aktuelle Vereinsberichte:
Adaka ist neuer Basketball Stadtmeister 2023!
- Fotograf: Marco Leichsenring
- Geschrieben von: Julius Richter
Am Samstag, den 11.11.2023 um 15:00 Uhr fand die 2. Saydaer Basketball Stadtmeisterschaft statt. Dieses Mal gingen sechs Teams ins Rennen um den Titel. Bereits zu Beginn stand fest, dass es einen neuen Stadtmeister geben würde, da die Zöblitzer Stones leider kein Team stellen konnten.
Es wurde auf 2 Körbe gespielt mit einer Spielzeit von 8 Minuten. Der diesjährige Modus war „Jeder gegen jeden“, wobei die ersten 4 Teams in die „Playoffs“ einzogen und dort der 1. gegen den 4. und der Zweitplatzierte gegen den Drittplatzierten der Vorrunde antritt. Die beiden Sieger aus diesen Duellen standen im Finale.
Die 6 teilnehmenden Teams waren dieses Jahr: Sterni (letztes Jahr Crabs), Ron Jeremy Baller, Große Hübsche Jungs (neu), Cooking you like Curry (letztes Jahr Apex Predators), Bierwiesen Lakers und Adaka.
Das erste Spiel des Turniers war zugleich das mit den meisten Punkten. Vorjahresfinalist Adaka und das Team Sterni lieferten sich einen Korbreichen Schlagabtausch, den Adaka mit 15:14 für sich entscheiden konnte. Die Sternis zeigten sich offensivstark, jedoch unterlagen sie ebenfalls den Bierwiesen Lakers und Ron Jeremy Baller, weshalb sie den Einzug in die Playoffs knapp verpassten. Den kreativsten Teamnamen des Turniers hatte wohl das Team „Cookin you like Curry“ was mit dem Wortspiel auf den US-Basketballer Stephen Curry anspielt. Zugleich waren sie die Unentschieden-Könige des Tages. Die „Currys“ konnten nur einen Sieg gegen die „Großen Hübschen Jungs“ einfahren, jedoch mussten sie sich auch nur „Ron Jeremy Baller“ geschlagen geben. Für einen Sieg gab es nur 2 Punkte, deshalb waren auch Unentschieden wertvoll und Cooking you like Curry konnte mit fünf Punkten als 4. Platz das Halbfinalticket lösen.
Ein neues Team dieses Jahr waren die „Großen Hübschen Jungs“.
Das Team machte ...
Volleyball Damen mit 1:3 Niederlage bei Adelsberg 23/24
- Geschrieben von: Max Sandig

Diesmal mit Trainer Max Sandig für Marius Hänel, der krankheitsbedingt weiter fehlt.
Mit viel Motivation und Elan ging es in den ersten Satz. Durch gute Annahmen und einer spitzen Aufschlagserie durch Lenja Dörge, Emma Richter und Emilia Schneider konnte man schnell in Führung gehen.
Gegen Ende des Satzes hat man leider ein wenig nachgelassen, was dazu geführt hat, dass Adelsberg sich ran kämpfen konnte. Durch super platzierte Zuspiele von Anna Sachse und großartigen Rettungsaktionen von Alina Trinks, konnte man den Satz 29:27 für sich entscheiden.
Im zweiten Satz konnte man am Anfang nicht mehr die Stabilität wie im ersten Satz hinbekommen. Mit einem Rückstand von 7 Punkten ging es rein in den Satz. Durch diesen Rückstand haben es die Damen nicht mehr geschafft sich zurück zu kämpfen und mussten den Satz 18:25 abgegeben.
Mit einem Aufstellungswechsel im 3. Satz versuchte man ...
Sieg und Niederlage beim 2. Heimspieltag unser Volleyballdamen
- Fotograf: Volkmar Herklotz
- Geschrieben von: Volkmar Herklotz

Um es vorwegzunehmen, er hatte sich an diesem Punktspieltag spielerisch etwas mehr erhofft. Immerhin hatte man gleich am ersten Spieltag dem Tabellenführer Milkau die bisher einzige Niederlage zugefügt. Doch der Reihe nach.
Im ersten Spiel kam unser Team ganz schwer in die Gänge. Das wurde zwar in den folgenden Sätzen etwas besser, aber so richtig konnte man die Frankenberger nicht gefährden. Es wurde ständig einem Rückstand hinterhergelaufen, der teilweise sehr hoch war. Aber eins konnte man unseren Mädels nicht absprechen, zu keiner Phase des Spieles wurde sich deshalb aufgegeben. Am Ende der Sätze zwei und drei kämpfte man sich immer wieder heran, ohne sich zu belohnen. Der Gegner spielte als Team geschlossen, fast fehlerfrei, ohne herausragende Spielerinnen. Aber die Fehlerquote war bei uns einfach zu hoch.
Im Spiel 2 gegen die Limbach-Oberfrona stellte unser Team um. Alina spielte als Libera und das sollte sich auszahlen.
Unser Team wirkte von ...
Damals wars: 40m Skisprungschanze in Mortelgrund
- Geschrieben von: Eggert Wagner

In den Jahren 1949/50 wurde unterhalb der Fischzucht Engelhardt aus Rundhölzern und Stangen im Rahmen des NAW (Nationales Aufbauwerk) der Anlaufturm mit Schanzentisch, ein Teil des Aufsprunghanges und ein Kampfrichterturm errichtet.
Umfangreiche Erdarbeiten waren für die Gestaltung des Aufsprunghanges notwendig.
Den Weihesprung im Winter 1950 auf der „Schanze der Freundschaft“ vollzog vor 1000 Zuschauern der damals 14 jährige Reiner Dietel aus Sayda, welcher sich im Laufe der Jahre zu einem Spitzensportler der DDR-Nationalmannschaft in der Nordischen Kombination entwickelte und bei der Teilnahme an zwei Olympischen Winterspielen vordere Plätze belegte.
Jährlich fanden Skisprungwettkämpfe mit Interesse vieler Zuschauer statt, zumal auch eine Einker danach ins Gasthaus „Mortelmühle“ lockte. Auf dieser größeren Sprungschanze im weiten Territorium sprangen unteranderen, damals bekannte Saydaer Wintersportler wie Gunter und Dietmar Dietel, Gottfried Neuber, Heinz Flade, Günter Schubert, Georg Buschmann, Dietmar Lorenz, Werner Rothe, Heinz Emmrich, Hartmut und Eggert Wagner.
Den Schanzenrekord von...
Erstes Damenspiel der Saison 2023/24 wurde gewonnen!
- Geschrieben von: Marius Hänel

Am Sonntag den 01.10.2023 startete für unser Damenteam die neue Volleyballsaison in der Kreisunion Chemnitz.
Gegner in unserer Turnhalle war das Team von Union Milkau 2.
Es begann die eingespielte Mannschaft vom Kreispokal 14 Tage zuvor. Nach einem guten Start sowie Spielverlauf gab man einen 20:15 Vorsprung noch ab. Vollkommen Unnötig verlor man 23:25 den 1. Satz.
Man reagierte trotz guten Spiel‘s, es kam Emilia für Selina von Beginn an. Nach einem ausgeglichenen Start in Satz 2, musste man verletzungsbedingt wechseln. Emilia verletzte beim gemeinsamen Block ausversehen Anna S. Für Anna kam Selina als ungewohnter 2. Stellerin zurück. In der nun doch wieder spannend gewordenen Schlussphase kam Anna L. für Lena H. um den Block weiter zu stärken, was uns auch so gelang.
Am Ende und trotz Verletzungspause gewannen...
SSV organisiert Jugendcamp 2023 in Sayda
- Geschrieben von: Nancy Leister (SVS)
Vom 06.09. – 11.09.2023 traf sich eine Auswahl an Kindern aus drei Länder.
Sayda (Deutschland) * Mezibori (Tschechische Republik) * Sogliano al Rubicone (Italien)
In Organisation des Spiel- und Sportverein 1863 Sayda fand im September 2023 ein Treffen dreier Städte statt.
In diesem Jahr konnten sich eine Auswahl an Kindern der drei verschiedenen Städte kennenlernen und fünf programmintensive Tage gemeinsam verbringen.
Bereits am Mittwochabend (06.09.23) sammelten sich alle Kinder und Betreuer in der Jugendherberge im Mortelgrund Sayda. Ein vielsprachiger Klang begrüßte die deutschen Teilnehmer und weckte Interesse.
Der Bürgermeister aus Sayda, Stefan Wanke, begrüßte mittels Dolmetscher alle Gäste und übergab dem Vorstandsvorsitzenden des Stadtvereines Sayda e.V., Maik Hauke, das Wort. Auch die italienische Bürgermeisterin hatte den weiten Weg von über 13 Stunden auf sich genommen, um am Jugendcamp teilzunehmen.Etwas schüchtern und zögerlich begannen die Kinder sich kennenzulernen.
Ab dem 07.09.2023 erwartete allen Teilnehmern ein prall gefülltes Programm mit vielen Attraktionen, Traditionen und Bewegung.
Jeder einzelne Tag begann...
REWE-Vereinsscheine Aktion 2023 endet mit Übergabe der Preise auf dem Sportplatz
- Fotograf: Marco Leichsenring
- Geschrieben von: Marco Leichsenring
Endlich sind sie da, die Preise der REWE-Scheine Aktion 2023!
Nachdem die Mitglieder und Freunde des SSV 1863 Sayda e.V. vor dem Sommer bei der Gewinnspielaktion der REWE-Handelskette fleißig Vereinsscheine gesammelt hatten, kamen nun pünktlich nach dem Sommer die Preise bzw. ausgesuchten Belohnungen in Sayda an.
Es galt für 15,- € Einkaufswert den dafür vorgesehenen Vereinsschein dem SSV Sayda gutschreiben zu lassen. Insgesamt kamen sensationelle 3425 Vereinsscheine zusammen, wenn man bedenkt das in Sayda gar kein REWE-Markt ist eine tolle Leistung von Eltern, Mitgliedern und Freunden.
Die Verantwortlichen des SSV 1863 Sayda konnten nun aus zahlreichen Dingen für viele Bereiche und Abteilungen des Mehrspartenvereins Dinge aussuchen.
Am Donnerstag den 28.09.2023 war es nun...
- Volleyball Damen Pokalturnier beim SSV 1863 Sayda 2023
- Ergebnislisten: Rollski Oederan 2023
- Ergebnislisten: 50. Herbstcrosslauf in Sayda 2023
- Bergfesteröffnung am Skigebiet - 160 Jahre SSV 1863 Sayda e.V.
- Ausblick auf die Volleyball Saison der Damen 2023/2024
- Kindersport für 3 bis 6 Jährige beim SSV 1863 Sayda e.V. gestartet
- 6 außer Rand und Band neuer Volleyball Stadtmeister 2023
- Lucas Richter erstmals Dart Stadtmeister 2023
- Damals wars: 125 Jahre Sport in Sayda 1988
Seite 1 von 3